Kategorie: Uncategorized

Befragung zur Vernehmlassung „Gymnasium 2022“

Die KEO (Kantonale Elternmitwirkungs Organisation) lädt zur Befragung zur Vernehmlassung „Gymnasium 2022“ ein. Die kantonale Erziehungsdirektoren (EDK) hat an 27. Oktober 2017 beschlossen, am Gymnasium Informatik als obligatorisches Fach einzuführen. Überdies erfolgte in der Volksschule ab dem Schuljahr 2018/2019 die Einführung des Zürcher Lehrplans 21. Beides erfordert Anpassungen an den Lehrplänen und Stundentafeln der Gymnasien. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/befragung-zur-vernehmlassung-gymnasium-2022/

Wir suchen Verstärkung!

Haben Sie Lust, sich im Umfeld der KZO zu engagieren, Anlässe für Eltern oder SuS zu organisieren oder sich mit der SO und Schulleitung über aktuelle Themen auszutauschen? Für das kommende Vereinsjahr sind wir auf der Suche nach 2-3 neuen Vorstandsmitglieder, welche uns in den verschiedenen Aufgabenbereichen unterstützen. Interessiert? Kommen Sie unverbindlich an einer unserer …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/wir-suchen-verstaerkung/

Bulletin 215, März 2020

Das Bulletin 215 mit folgenden Themen ist online: Neuer Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit für die 4. Klassen Auszeichnung der Maturitätsarbeiten – Ein Rückblick auf Vernissage und Prämierung

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/bulletin-215-maerz-2020/

Gute Vorsorge trotz Teilzeitarbeit?

Vortrag von Beatrice Eichenberger am Montag 24. Februar 16:10 bis 17:30 im Singsaal.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/gute-vorsorge-trotz-teilzeitarbeit/

Das pubertierende Gehirn

Ein Vortrag für Eltern, Lehrpersonen und weitere Interessierte Montag, 13. Januar 2020 19.30 Uhr, Aula KZO Referent: Dr. med. Stephan Kupferschmid, Chefarzt Psychiatrie für Jugendliche und junge Erwachsene ipw, Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland In der Pubertät geht vieles drunter und drüber: Manche Jugendliche gehen grosse Risiken ein, mit anderen fahren die Gefühle Achterbahn – „himmelhoch …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/das-pubertierende-gehirn/

Sammelchlaus

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/sammelchlaus/

Buchtipp: Forschen, aber wie?

Ein Team von 19 Lehrpersonen rund um Dr. Martin Ludwig hat im Juli 2019 das Buch „Forschen, aber wie?“ herausgegeben. Dieses Buch begleitet Schülerinnen und Schüler von der Ideensuche bis zur Auswertung der Arbeit. Mehr Informationen finden Sie im angefügten Flyer. Erhältlich ist das Buch als Download (ca. 25 CHF) oder Taschenbuch (ca. 35 CHF) …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/buchtipp-forschen-aber-wie/

Informationsabend für Eltern neueingetretener Schülerinnen und Schüler

Nach den ersten Wochen in der neuen Schule ist für die Schüler und deren Eltern noch vieles neu. An diesem Informationsabend für die Eltern aller neueingetretenen Schülerinnen und Schüler geben die Schüler, die Schulleitung und die Elternvereinigung einen Einblick in den Schulbetrieb. Dienstag, 3. September, 19:30 Aula KZO Wetzikon

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/informationsabend-fuer-eltern-neueingetretener-schuelerinnen-und-schueler/

Bulletin 214, August 2019

Das Bulletin 214 mit folgenden Themen ist online: Interview mit Aleksandar Popov Ankündigung Vortrag an der KZO „Das pubertierende Gehirn“ Einladung zur Vereinsversammlung

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/bulletin-214-august-2019/

Bulletin 213, März 2019

Das Bulletin 213 ist online. Themen: Auszeichnung Maturitätsarbeiten; Neue Vorstandsmitglieder in der Elternvereinigung; Arbeitsgruppe nachhaltige KZO Korrektur zu den Terminen: Der Elternabend M3a findet am 8.4.2019 statt Der Elternabend M3b findet am 17.4.2019 statt

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/bulletin-213-maerz-2019/

Mehr lesen