Frisch an der KZ0 – wo bitte geht es lang?

Nach den ersten Wochen in der neuen Schule ist für die Schüler und Schülerinnen und deren Eltern noch vieles neu. An diesem Informationsabend für die Eltern geben die Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung, die Schülerorganisation und die Elternvereinigung einen Einblick in den Schulbetrieb.

Donnerstag 14. September 2023 19:30 – 21:00, Aula KZO

Flyer Infoabend 2023

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/frisch-an-der-kz0-wo-bitte-geht-es-lang-2/

Nägeli goes to KZO – Serenade, 27. Juni, 18.00 – 21.30 Uhr

Serenade – das Musikfest der Kantonsschule Zürcher Oberland Kantonsschule Zürcher Oberland, Dienstag, 27. Juni, 18.00 – 21.30 Uhr.

Anlässlich seines 250. Geburtstages besucht Erziehungsdirektor Nägeli die Serenade der KZO, das alljährliche Musikfest der Kantonsschule Zürcher Oberland. Die KZO wurde vor rund 66 Jahren in der Nähe von Nägelis Geburtshaus in Wetzikon gebaut. Was erwartet Nägeli an der Serenade? Wie geht eine grosse, moderne Schule mit über 1200 Schülerinnen und Schülern mit seinem Erbe, der Idee der kulturellen Teilhabe, um ?

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/naegeli-goes-to-kzo-serenade-27-juni/

Der gesunde Mittelweg zwischen Kontrolle und Laissez-faire, 1. Juni 2023

Präsentation zum nachlesen.

Buchempfehlungen.

Wie kann man die mentale Gesundheit von Jugendlichen in der Familie stärken?

Viele Jugendliche fühlen sich heute psychisch belastet, besonders an Gymnasien und in der Sek A: Dort kommen Depressionen und Essstörungen gehäuft vor (NZZ vom 12.3.2023). Was kann man in der Familie alles unternehmen, um die mentale Gesundheit von Jugendlichen zu stärken? Und wie können Eltern auch den schulischen Druck regulieren helfen?

Der gesunde Mittelweg zwischen Kontrolle und Laissez-faire: Jugendliche auf dem Weg zur Selbstwirksamkeit sicherer begleiten

Donnerstag 1. Juni 

19:00 – 21:00, Aula KZO

KZO Flyer Mentale Gesundheit 2023

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/der-gesunde-mittelweg-zwischen-kontrolle-und-laissez-faire/

KZO SOLISTISCH 2023, 24. März

Freitag, 24. März Aula KZO 19.30h

Flyer

Programm:

Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für 4 Violinen B-moll RV 580
I. Allegro
II. Largo e spiccato
III. Allegro
Rahel Büchi C6c, Vianne Kagerer M5, Anja Preisig C5a, Lena Leuthold C4b | Violinen Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/kzo-solistisch-2023/

Maturitätsarbeiten 2023

Vernissage und Prämierung 31. Januar 2023

Ab 16.30 Uhr konnte man die über 100 Arbeiten im Foyer und auf den Tischen vor der Mediathek besichtigen und bewundern. Dazu wurden feine Häppchen der Mensa der KZO gereicht.

Um 17.30 Uhr begrüsste Daniel Wiedenkeller in der Aula zum letzten Mal die Schüler*innen, Eltern und Vertreter*innen der Lehrerschaft, Elternvereinigung und der Alumni KZO.

Ein paar beeindruckende Zahlen zu Daniel:
– er war 20 Jahre lang verantwortlich für die Maturitätsarbeiten
– er betreute in dieser Zeit 132 Arbeiten selbst und war verantwortlich für die Verwaltung von 4’234
– seit 2012 ist die Maturaarbeit ein Bestandteil der Matura (1/13), davor war sie Voraussetzung, um
überhaupt an die Matura zugelassen zu werden.
– er unterhält das Publikum mit einigen Anekdoten aus seinem langjährigen Schaffen

Schön, dass wir dieses Jahr wieder live zusammensitzen und feiern konnten. Die letzten Jahre musste man Maske tragen u/o konnte nur per Stream teilnehmen.

Dieses Jahr hatte die Jury die Qual der Wahl. Es wurden 25(!) Arbeiten zur Prämierung vorgeschlagen. Ein bunter Strauss an Büchern, Studien, Alben, Filmen und Poesie stand zur Auswahl.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/maturitaetsarbeiten-2023/

Bericht der Vereinsversammlung vom 11.11.2022

Die Vereinsversammlung der Elternvereinigung KZO, sowie die Vorstandssitzung der EV fanden am 11.11.2022 in der Wirtschaft zum Bachtel in Wernetshausen statt. Neben dem Vorstand waren auch die Revisoren Frederik van der Schaar und Abdufarruk Abdumalikov anwesend. Nach mehr als fünf Jahren als Präsident der EV trat Christian Kuster zurück, und Ulrike Held wurde als neue Präsidentin gewählt. Erfreulicherweise konnte der Vorstand auch um einige neue Mitglieder erweitert werden, sodass wir nun insgesamt zehn Vorstandsmitglieder zählen. Namentlich wurden Thomas Jarkovich, Susanne Ulbrich, Silvina Schluep, Eva Furrer wiedergewählt, und neu gewählt wurden Roland Roth, Marco Kobler, Mirjam Weyermann, Franziska Ritter und Volker Breitrück. Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit im Vorstand.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/bericht-der-vereinsversammlung-vom-11-11-2022/

Adventskalender die Dritten

Titelbild Erwachsene.jpg

Im UNESCO-Freifach „Politik über Mittag“ der KZO ist es üblich, in der Vorweihnachtszeit eine Benefizveranstaltung zu organisieren. Mit Hilfe von diversen Lehrpersonen verschiedener Fächer produzieren die Studenten zwei Adventskalender mit Rätseln. Verschiedene Klassen kreierten in den Wochen seit Schuljahresbeginn lustige und kreative Rätsel unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für die geplanten Kalender. Mit dem Verkauf dieser Kalender wird Geld für zwei kleine humanitäre Organisationen gesammelt. Die Hälfte des Verkaufserlöses geht an Ubele, ein Kinderdorf in Kenia. Der zweite Teil geht an Syrian Refugee Crisis, einen Verein, der sich um die Betreuung von kriegstraumatisierten syrischen Flüchtlingskindern in Jordanien kümmert.  

Auf der Webseite https://www.politikuebermittag.kzo.ch erfahren Sie mehr über das Projekt.  

Die Elternvereinigung der KZO beteiligt sich mit einem grosszügigen Zustupf an die Produktionskosten der Adventskalender, um den Reinerlös aus dem Verkauf zu erhöhen. Vielleicht mögen Sie die engagierten Schülerinnen und Schüler auch persönlich unterstützen, indem Sie einen solchen Adventskalender kaufen? Bestellungen sind direkt auf der Freifach-Website möglich. 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/adventskalender-die-dritten/

Einladung zur 40. Vereinsversammlung EV-KZO

Wir freuen uns, Sie am Freitag, 11. November 2022, 19:40, in der Wirtschaft zum Bachtel in Wernetshausen zur 40. Vereinsversammlung der Elternvereinigung KZO zu begrüssen. Anschliessend an die Versammlung gibt es beim offerierten Imbiss die Gelegenheit, die Vorstandsmitglieder näher kennenzulernen und Fragen oder Anregungen anzubringen.

Traktandenliste

  1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler / Stimmenzählerinnen
  2. Protokoll der 39. Vereinsversammlung
  3. Jahresbericht 2021/2022
  4. Jahresrechnung 2021/2022
  5. Revisionsbericht 2021/2022
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Budget 2022/2023
  8. Wechsel im Vorstand, Wahlen
  9. Anträge von Mitgliedern
  10. Varia

Anträge bitte schriftlich bis am 28.9.22 an den Vorstand (info@ev-kzo.ch) einreichen.

Anreise

Die Wirtschaft zum Bachtel in Wernetshausen ist in Sichtweite der Bushaltestelle „Wernetshausen, Dorf“, der Beginn der Vereinsversammlung wurde so ausgelegt, dass eine Anreise mit dem Bus 875 ab Hinwil (19:31 Hinwil ab, 19:36 Wernetshausen an) möglich ist. Für die Rückreise ist ein Transport bis an den Bahnhof Hinwil organisiert.

Parkplätze hat es vor der Wirtschaft selbst, falls diese belegt sind, kann auf den nahen Schulhausplatz ausgewichen werden.

An- bzw. Abmeldung

Eine Abmeldung für die Vereinsversammlung ist nicht notwendig. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich, aus organisatorischen Gründen würde uns dies jedoch die Planung der Vereinsversammlung deutlich vereinfachen (Notiz an info@ev-kzo.ch).

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/einladung-zur-40-vereinsversammlung-ev-kzo/

Jugendliche beim Lernen am Gymnasium begleiten

Am Donnerstag 15. September 22 findet das Impulsreferat mit anschliessender Diskussion zum Thema „Jugendliche beim Lernen am Gymnasium begleiten“ statt. Das Angebot richtet sich primär an Eltern der Schüler *innen der U1 un 3. Klassen. Weitere Informationen sind im Flyer zu finden.

Der Anlass findet am 15. September 2022, 19:30, in der Aula Statt.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Eintritt ist frei. Kollekte zur Deckung der Kosten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/jugendliche-beim-lernen-am-gymnasium-begleiten-2/

Frisch an der KZ0 – wo bitte geht es lang?

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ev-kzo.ch/frisch-an-der-kz0-wo-bitte-geht-es-lang/

Mehr lesen