Die Elternvereinigung versteht sich als Gesprächspartner der Lehrerinnen und Lehrer, der Schulleitung sowie der Schüler*innen Organisation in Belangen, welche die Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zürcher Oberland betreffen. Sie setzt sich für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern sowie der Lehrerinnen und Lehrer ein, die sich aus dem Schulalltag und Schulbetrieb ergeben.
Aufgaben
- GesprächspartnerInnen von LehrerInnen und Schulleitung. Die Elternvereinigung ist Teil der Kontaktgruppe, welche sich vier Mal im Jahr zum Austausch trifft
- Einstiegshilfe in die KZO mit Anlässen wie z.B. „lerne Lernen“ oder dem Informationsanlass für die Eltern von neueingetretenen Schülerinnen und Schüler
- Orientierungshilfe für die Zeit nach der KZO: Organisation des „Uni goes KZO“ Anlasses für Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Schuljahres
- Publikation des Bulletins, welches zweimal im Jahr in elektronischer Form an alle Eltern der KZO versendet wird
- Bewirtschaftung des Unterstützungsfonds zur kurzfristigen Überbrückung von finanziellen Notlagen von Schülerinnen und Schüler der KZO
- Organisation von Referaten
Die Elternvereinigung der KZO ist politisch neutral und äussert sich deshalb nicht über politische Themen.